Es staut in Biel ...
Es staut in Biel ...
Darum braucht es den Westast.
Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft engagieren sich für die rasche Realisierung der A5-Westumfahrung. Das Komitee Pro A5-Westast setzt sich für eine konstruktive und sachliche Meinungsbildung ein. «Wir wollen den Befürwortern dieses Autobahnteilstückes eine Stimme verleihen», so das Co-Präsidium. Ziel ist es, der vom Kanton Bern vorgeschlagenen Stossrichtung zum Durchbruch zu verhelfen. Diese Variante sieht einen Vollanschluss Bienne Centre, einen Halbanschluss Seevorstadt sowie den Porttunnel als Zubringer rechtes Seeufer vor.
28. September 2022
Die Wirtschaftskammer Biel-Seeland (WIBS), der Handels- und Industrieverein des Kantons Bern, Sektion Biel-Seeland/Berner Jura, der Berner KMU, das Komitee Pro A5-Westast sowie der TCS, Sektion Biel/Bienne-Seeland sistieren ihre Mitarbeit in der Reflexionsgruppe. Eine aktuelle Zusammenarbeit mit einzelnen Exponenten kommt für die fünf Organisationen zurzeit nicht in Frage.
6. Dezember 2021
Die Wirtschaftskammer Biel-Seeland (WIBS), der Handels- und Industrieverein des Kantons Bern, Sektion Biel-Seeland/Berner Jura, der Berner KMU, das Komitee Pro A5-Westast sowie der TCS, Sektion Biel/Bienne-Seeland befürworten die von der übergeordneten Projektorganisation espace Biel/Bienne.Nidau vorgeschlagene Organisationsstruktur und das damit verbundene Rollenverständnis. Dementsprechend werden sich bei diesem Prozess die Verbände auch in Zukunft engagiert, sachlich und zielführend einbringen und den im Rahmen des Dialogprozesses verabschiedeten Kompromiss weiterhin mittragen.
Bevölkerung und Verkehr in der Region Biel-Seeland sind stark angewachsen und werden es auch in Zukunft tun. Es ist eine Illusion zu glauben, dass wir das Verkehrsproblem in den kommenden Jahrzehnten mit halben Lösungen und Umlagerungsutopien in den Griff bekommen werden.
Die Kosten für den A5-Westast sowie sowie für den Vingelz- und den Porttunnel werden auf rund 2 Milliarden Schweizer Franken veranschlagt. Die Höhe der Baukosten hat vor allem zwei Gründe. Zum einen bedingt das dichte Siedlungsgebiet im Raum Biel eine weitgehend unterirdische Verkehrsführung mit Strassentunnels; zum andern sind umfassende Massnehmen zur Einhaltung der strengen Umweltschutzvorschriften zu treffen.
Der A5-Westast schafft neue Lebensqualität für Bewohnerinnen und Bewohner von Biel, Nidau und den umliegenden Gemeinden. Quartiere werden aufgewertet, Lärm und Schadstoffe reduziert. Zudem ermöglicht der Bau die Gestaltung neuer Lebensräume und dank weitgehend unterirdischer Verkehrsführung werden die Bedingungen für Fuss- und Fahrradverkehr verbessert.
Die Bauzeit wird für viele Menschen in der Region nicht einfach sein. Es wird schmerzen, das eigene oder ein liebgewonnenes Haus verschwinden zu sehen. Dafür haben wir grösstes Verständnis. Demgegenüber steht jedoch der Nutzen der Verkehrsentlastung für die gesamte Bevölkerung.
Ohne A5-Westumfahrung wird im Jahr 2030 auf viele Strassen Dauerstau herrschen. Auf der Aarbergstrasse zum Beispiel werden 26'000 Fahrzeuge pro Tag erwartet, auf der Ländtestrasse 17'000. Mit der Westumfahrung werden es auf der Aarbergstrasse noch höchstens 8500 sein, auf der Ländtestrasse gar nur noch knapp 500. Die Bernstrasse resp. das Weidteile-Quartier werden ganz vom Verkehr befreit sein. Die Menschen in den Quartieren werden aufatmen können und die gewonnene Wohn- und Lebensqualität geniessen.
Die vom Bundesrat 2014 genehmigte Lösung bringt vielen Quartieren in Nidau und Biel eine grosse Entlastung. Alle anderen Linienführungen wie der Verzicht auf den Anschluss Bienne-Centre oder eine Deklassierung zur Nationalstrasse 3. Klasse sind weder ernsthafte Alternativen oder durchdachte Lösungen noch tragfähige, wirkliche Kompromisse.
Quartiere werden aufgewertet und Lärm und Schadstoffe reduziert. Zudem schafft der Bau die Möglichkeit zur Gestaltung neuer Lebensräume und auch dank weitgehend unterirdischer Verkehrsführung werden die Bedingungen für Fuss- und Fahrradverkehr verbessert. Über 150‘000 Menschen profitieren von der Realisierung dieses letzten Teilstückes der A5.